Im Südwesten Deutschlands liegt mit dem Saarland das flächenkleinste Bundesland der Republik. Während im Osten und Norden das Land Rheinland-Pfalz der direkte Nachbar ist, grenzen im Süden das französische Département Moselle und im Westen das luxemburgische Distrikt Grevenmacher an das Saarland. In dem Landesgebiet, das sich über das Saar-Nahe-Bergland, dem Lothringischen Schichtstufenland und Teile des Hunsrücks, mit dem Schwarzwälder Hochwald als Charakteristikum, erstreckt, haben sich rund eine Million Menschen angesiedelt.
Die von der Einwohnerzahl her größte Stadt, Saarbrücken (ca. 176.000 Einwohner), ist gleichzeitig die Landeshauptstadt. Wichtige Städte der Region sind außerdem Neunkirchen, Homburg, St. Wedel, Saarlouis, Ottweiler, Merzig und Friedrichsthal. Neben diesen Städten kommen auch den Gebieten Saargau und Bliesgau auf Grund der sich dort befindenden fruchtbaren Kalksteinböden eine besondere Bedeutung zu. Gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, Lothringen, der belgischen Region Wallonien und Luxemburg ist das Saarland in der Großregion Saar-Lor-Lux integriert. Die so bezeichnete "Lyoner Achse" mit den Achsen Saarbrücken - Neunkirchen/Saar und Dillingen - Saarbrücken stellt dabei den bevölkerungsreichsten Ballungsraum im Saarland dar.
Die Saarschleife (Durchbruchstal der Saar) ist nicht nur das Wahrzeichen der Region, sondern gleichzeitig auch die bekannteste Sehenswürdigkeit. Zudem genießt das Land dank seiner Bau- und Bodendenkmäler internationale Beachtung; gerade die römischen und keltischen Ausgrabungen im Bliesgau und an der Obermosel oder auch der Hunnenring in Otzenhausen bieten dabei reichlich historischen Mehrwert. Weitere touristische Anziehungspunkte sind beispielsweise die Ludwigskirche auf dem barocken Ludwigsplatz oder die Völklinger Hütte, die in der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgeführt ist.
Die Wirtschaftskraft des Saarlands basierte lange Zeit auf den Bergbau und der angegliederten Stahlindustrie, heuer fungiert die Automobilindustrie (Ford-Werk in Saarlouis) und die entsprechende Automobil-Zuliefererindustrie mit Niederlassungen von Michelin, INA und Bosch in Homburg, Eberspächer in Neunkirchen und ZF Getriebe in Saarbrücken als bedeutendster Wirtschaftsbereich. Mit der Dillinger Hüttenwerke AG und der Saarstahl AG sind allerdings auch noch zwei Stahlunternehmen im Saarland ansässig. Zudem spielt die Keramikindustrie (Villeroy & Boch) eine übergeordnete Rolle. Wirtschaftlicher Wachstum wird auch im Rahmen der Informationsindustrie und der Informatik generiert. Hier fungieren vor allem die SAP AG (St. Ingbert) und IDS Scheer in Saarbrücken als bedeutende Arbeitgeber.
Völklinger Straße 5
66346 Püttlingen
Im Eichenwäldchen 35
66679 Losheim am See
Bismarckstraße 124
66121 Saarbrücken
Großherzog-Friedrich-Straße 40
66111 Saarbrücken
Fischbachstraße 121
66125 Saarbrücken